Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dr. Pauline & Madsen Schulte-Tigges GbR, Kirchenstraße 23, 82065 Baierbrunn
1. Geltungsbereich
- Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen im Verhältnis zwischen dem Mieter und der Dr. Pauline & Madsen Schulte-Tigges GbR, Kirchenstraße 23, 82065 Baierbrunn (nachfolgend: PMST) sowie dem Vermieter der Ferienwohnung.
- Der Mietvertrag wird durch PMST im Namen und mit Vollmacht des Eigentümers der jeweiligen Ferienwohnung abgeschlossen. Letzterer, nicht PMST, ist der Vermieter der Wohnung.
- PMST handelt lediglich als Vermittler und erbringt die Vermietungsleistung im Namen und auf Rechnung des Vermieters. PMST ist kein Reiseveranstalter im Sinne des § 651a Abs. 1 BGB.
- Für die Erfüllung der Vermieterpflichten haftet ausschließlich der Vermieter.
2. Vertragsabschluss
- Der Mietvertrag kommt zwischen dem Mieter und dem Vermieter zustande.
- Durch Eingabe der erforderlichen Informationen auf der jeweiligen Internet-Buchungsplattform und das Anklicken des Buttons für die zahlungspflichtige Bestellung, der mit den Worten „kostenpflichtig buchen“ oder einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet ist, erklärt der Mieter seine verbindliche Buchungsabsicht. Mit Zugang der Buchungsbestätigung von PMST Ferienwohnungen kommt der Vertrag auf Grundlage dieser AGB zustande.
- Erklärt der Mieter seine verbindliche Buchungsabsicht persönlich vor Ort, per E-Mail, telefonisch oder per Brief, erhält der Mieter eine Bestätigung per E-Mail. Dieser Vertrag kommt durch die Online-Bestätigung über den Gast-Login oder den rechtzeitigen Eingang der vertraglich vereinbarten Anzahlung oder die Unterschrift des Mieters zustande.
3. Mietgegenstand
- Das Mietverhältnis umfasst das im Mietvertrag beschriebene Objekt. Alle Objekte sind vollständig möbliert und ausgestattet, Bettwäsche und Handtücher werden gestellt.
- Soweit nicht anders vereinbart, werden ein Kinderbett oder ein Hochstuhl nicht bereitgestellt. Diese Gegenstände können gegen eine zusätzliche Gebühr bestellt werden.
- Die im Mietvertrag vereinbarte Mietzeit ist bindend. Eine verspätete Anreise oder eine vorzeitige Abreise wird nicht erstattet oder vergütet.
- Das Mietobjekt darf nur mit der im Mietvertrag angegebenen Personenzahl bewohnt und belegt werden. Das Mietobjekt darf vom Mieter nicht an Dritte untervermietet oder Dritten sonst entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Der Mieter muss bei Mietbeginn anwesend sein und ist dauerhafter Ansprechpartner der Vermietung. Bei dauerhafter Abwesenheit des Mieters kann die Vermietung durch PMST sofort beendet werden, ohne dass ein Anspruch auf Erstattung seitens des Mieters besteht.
- Der Mieter hat das Mietobjekt und die darin befindliche Einrichtung pfleglich zu behandeln. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, dürfen keine Haustiere in das Mietobjekt mitgebracht werden. Bei Buchung eines Nichtraucherobjekts ist das Rauchen im Objekt untersagt. Ist das Rauchen außerhalb der Räumlichkeiten auf dem Grundstück gestattet, wird dies in der Beschreibung ausgewiesen. Erfolgt kein Hinweis, ist das Rauchen auch auf dem gesamten Grundstück untersagt.
- Der Mieter hat Beschädigungen oder sonstige Mängel des Mietobjekts und des Inventars PMST unverzüglich anzuzeigen.
- Bei Übergabe werden dem Mieter in der Regel ein oder zwei Schlüsselsets persönlich oder über eine Schlüsselbox ausgehändigt. Die genaue Schlüsselanzahl wird dem Mieter am Anreisetag schriftlich mitgeteilt, ebenso der Zugangscode für die Schlüsselbox. Der Mieter verpflichtet sich, unverzüglich zu melden, wenn er die mitgeteilte Schlüsselanzahl nicht vorfindet.
- PMST hat keinen Einfluss auf die Größe und Lage eines zum Mietobjekt gehörenden PKW-Stellplatzes. Soweit dem Mieter ein Stellplatz, auch gegen Gebühr, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Mietgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet PMST nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Unter- oder Weitervermietung des Stellplatzes ist untersagt.
- Dem Mieter ist es untersagt, Haushaltssteckdosen zum Laden von Elektroautos zu nutzen. Soweit eine Wallbox zum Laden von Elektroautos zur Verfügung steht, ist die kostenpflichtige Aufladung mit PMST zu vereinbaren.
- Sofern dem Mieter im Mietobjekt ein Internetanschluss zur Verfügung steht, gilt Folgendes: Der Mieter verpflichtet sich, den Internetanschluss nicht zu nutzen für:
- die Verbreitung oder den Empfang von strafbaren und/oder rechtswidrigen und/oder sittenwidrigen Inhalten oder Hinweisen auf solche Inhalte;
- rechtswidrige Kontaktaufnahme;
- die Verletzung von nationalen und/oder internationalen Urheber-, Marken-, Patent-, Namens- und/oder Kennzeichenrechten sowie sonstigen gewerblichen Schutz- und Persönlichkeitsrechten;
- das Eindringen in fremde Datennetze, Datenspeicher oder Endgeräte;
- den Aufbau von Verbindungen, die Zahlungen oder andere Gegenleistungen von Dritten an Mieter oder Dritte zur Folge haben;
- den Versand von unerwünschten Nachrichten (sog. „Spamming“);
- die Benutzung von Einrichtungen oder für die Ausführung von Anwendungen, die zu Störungen/Veränderungen der Funktionsfähigkeit oder Struktur des zur Verfügung gestellten Internetanschlusses führen oder führen können.
- Im Falle eines Verstoßes gegen diese Pflichten haftet der Mieter gegenüber PMST bzw. dem Vermieter des Mietobjekts auf Schadensersatz. Der Mieter verpflichtet sich, PMST und den Vermieter von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die auf einem Verstoß gegen die vorgenannten Pflichten oder dem Gesetz beruhen. Treten Verbindungsprobleme auf, wird sich PMST um deren Behebung bemühen. Schadensersatzansprüche des Mieters sind insoweit ausgeschlossen.
4. Miete, Zahlungen
- Der Mieter ist verpflichtet, die für die Überlassung des Mietobjekts und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise vor Beginn des Mietzeitraums an PMST zu zahlen. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer ein. Die im Gesamtpreis enthaltenen Posten Endreinigung und Servicepauschale sind obligatorisch.
- Der Mieter hat den im Mietvertrag genannten Betrag unverzüglich nach Buchung zu zahlen.
- Bei Direktbuchungen wird bei Zahlung der Miete eine Kaution erhoben. Die Kaution dient der Sicherung der Interessen des Eigentümers der Ferienimmobilie für den Fall etwaiger Beschädigungen des Mietobjekts. Die Kaution wird spätestens 14 Tage nach Abreise aus der Ferienimmobilie zurückerstattet. Etwaige Schäden werden vor der Rückzahlung von der Kaution abgezogen, wobei Bagatellschäden bis zu 10 Euro pro Vorfall in der Regel nicht berechnet werden, sofern der Gesamtschaden 50 Euro nicht übersteigt. Sollte der Wert der vorgenannten Abzüge den Betrag der Kaution übersteigen, wird der Restbetrag dem Mieter in Rechnung gestellt.
5. Stornierung / Nichtanreise / Umbuchung
- Dem Mieter wird das Recht eingeräumt, den Mietvertrag zu stornieren. Der Mieter hat die Stornierung gegenüber PMST schriftlich zu erklären. Es gelten die folgenden Stornierungs- bzw. Rücktrittspauschalen:
- bis 35 Tage vor Beginn des Mietzeitraums erfolgt die Stornierung ohne Berechnung eines Mietpreises,
- bis 14 Tage vor Beginn des Mietzeitraums erfolgt die Stornierung mit Berechnung von 50% des Mietpreises.
- bis 0 Tage vor Beginn des Mietzeitraums bzw. bei Nichtanreise erfolgt die Stornierung mit Berechnung von 100% des Mietpreises.
- bei Stornierung werden die Kaution und die Reinigungsgebühr zu 100% erstattet.
- bei Nichtanreise wird die Kaution zu 100% erstattet.
- Maßgeblich für die Fristberechnung ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei PMST.
- Bei Stornierung 35 Tage vor Reiseantritt sowie bei Nichtanreise wird aufgrund des höheren Verwaltungsaufwands eine Bearbeitungsgebühr von 75,00 € berechnet. PMST empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
- Ein Anspruch auf Umbuchung besteht grundsätzlich nicht. Kommt PMST dem Umbuchungswunsch innerhalb der gebuchten Ferienimmobilie nach, gilt:
- bis zum 35. Tag vor Beginn des Mietzeitraums wird für die Umbuchung eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € berechnet.
- bis zum 14. Tag vor Beginn des Mietzeitraums wird für die Umbuchung eine Bearbeitungsgebühr von 100,00 € berechnet.
- Innerhalb von 14 Tagen vor Beginn des Mietzeitraums ist eine Umbuchung nicht mehr möglich. In diesem Fall kann der Vertrag zu den o.g. Bedingungen storniert werden.
- Eine Umbuchung auf eine andere Ferienimmobilie kommt einer Stornierung mit Neubuchung gleich. Es gelten die Bedingungen aus Ziffer 5.1. und 5.2.
- Bitte beachten Sie die ggf. bei Buchung abweichenden Stornierungsbedingungen des jeweiligen Vertriebspartners (Kanäle wie Airbnb, booking.com etc.).
6. Rücktritt durch den Vermieter
- Wird eine vereinbarte oder oben gemäß Ziffer 4.2. verlangte Zahlung der Buchung nicht innerhalb von 48 Stunden nach Buchung, spätestens jedoch vor Mietbeginn geleistet, so ist PMST zum Rücktritt vom Mietvertrag mit dem Mieter berechtigt.
- Ferner ist PMST berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, z. B. falls:
- höhere Gewalt oder andere vom Vermieter oder PMST nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen,
- ein Mietobjekt unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z. B. der Person des Mieters oder des Zwecks, gebucht wird,
- PMST begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Ferienwohnung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen von PMST oder des jeweiligen Eigentümers/Vermieters in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich von PMST zuzurechnen ist,
- ein Verstoß gegen das Unter- und Weitervermietungsverbot gemäß Ziffer 3 der AGB vorliegt oder der Mieter selbst dauerhaft nicht persönlich anwesend ist.
- Bei berechtigtem Rücktritt durch PMST entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz.
7. Anreise, Kurtaxe
- Das Mietobjekt steht dem Mieter am vereinbarten Anreisetag voraussichtlich ab 17:00 Uhr zur Verfügung.
- Die Schlüsselübergabe erfolgt nach vollständigem Eingang der Mietzahlung am Anreisetag, entweder durch Self-Check-in über eine Schlüsselbox oder durch persönliche Übergabe durch PMST an den Mieter. Der Mieter erhält am Anreisetag um 04:00 Uhr per E-Mail eine Beschreibung mit dem Zugang zur Schlüsselbox.
- Sofern PMST aufgrund der Satzung der Gemeinde, in der sich das Mietobjekt befindet, verpflichtet ist, die Kurtaxe vom Mieter bei Anreise einzuziehen. Die Kurkarten werden nach Zahlung der Kurtaxe bei Anreise übergeben.
- Der Mieter hat einen Meldeschein gemäß Bundesmeldegesetz (BMG §29) der Bundesrepublik Deutschland auszufüllen. Im Rahmen eines elektronischen Self-Checkins muss er seine Pass- und Adressdaten angeben; der elektronische Meldeschein ist über den Touchscreen eines Mobiltelefons zu unterzeichnen. Diese Daten werden von PMST für 12 Monate gespeichert und auf Verlangen an staatliche Behörden weitergegeben.
8. Abreise
- Der Mieter verpflichtet sich, das Mietobjekt am vertraglich vereinbarten Abreisetag bis spätestens 11:00 Uhr zu räumen und die ihm bei Anreise übergebenen Schlüssel am Abreisetag bis spätestens 11:00 Uhr gemäß der von PMST um 04:00 Uhr an den Mieter gesendeten E-Mail-Benachrichtigung in der Wohnung zu hinterlegen.
- Alle Schlüssel sind spätestens am Abreisetag zurückzugeben. Bei Schlüsselverlust haftet der Mieter für die entstandenen Kosten (z. B. für Schlossaustausch, Anfertigung von Schlüsselkopien etc.).
- Das Mietobjekt ist vom Mieter in folgendem Zustand zu hinterlassen: besenrein, alle Mülleimer geleert, Leergut und Altpapier entsorgt, Geschirr gespült, alle Fenster, Türen und Tore geschlossen, Markisen eingefahren. Nach Abreise des Mieters wird von PMST eine obligatorische Endreinigung des Objekts durchgeführt. Sollte das Objekt vom Mieter nicht gemäß diesen Bedingungen hinterlassen worden sein, behält sich PMST ausdrücklich vor, Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche geltend zu machen, insbesondere in Form von zusätzlichen Reinigungskosten von mindestens 200,00 €.
9. Haftung von PMST
- PMST haftet für seine Verpflichtungen aus dem Vertrag mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Ansprüche des Mieters gegen den Vermieter und PMST auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn PMST und/oder der Vermieter die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Für sonstige Schäden haften PMST und der Vermieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Einer Pflichtverletzung von PMST und/oder des Vermieters steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich.
- Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen von PMST und/oder des Vermieters auftreten, wird sich PMST bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Mieters bemühen, für Abhilfe zu sorgen. Der Mieter ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
10. Personenbezogene Daten
- Der Vermieter und PMST erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten des Mieters nur für den im Vertragsverhältnis definierten Zweck, soweit dies gesetzlich, insbesondere durch das BDSG und die DSGVO, erlaubt ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Vermieter und/oder PMST kann der Mieter jederzeit der Datenschutzerklärung von PMST unter https://www.south-of-munich.com/de/dataPrivacy entnehmen.
- Mit seiner Buchung erklärt sich der Gast damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) zum Zwecke der Durchführung der Vermietung an den Dienstleister smoobu.com übermittelt werden.
11. Schlussbestimmungen
- Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages oder dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen sind unwirksam.
- Erfüllungs- und Zahlungsort ist Baierbrunn.
- Ausschließlicher Gerichtsstand im kaufmännischen Verkehr ist München. Sofern ein Vertragspartner die Voraussetzungen des § 38 Abs. 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand München.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Stand der AGB: 1.1.2025